Schleudermaschine

Schleudermaschine

* * *

Schleu|der|ma|schi|ne, die:
Zentrifuge.

* * *

Schleudermaschine,
 
Gießerei: Großanlage (Formmaschine) zum maschinellen Einformen von Modellen im Formsand. Im Unterschied zur Press- und Rüttelformmaschine wird bei der Schleudermaschine der Formsand durch eine mechanische Schleuder (Sandslinger) oder durch Schleudern mit Druckluft verdichtet. Bei der mechanischen Schleudermaschine rotiert in einem Schleuderkopf eine becherförmige Wurfschaufel, die den vom Förderband zugeführten Formsand durch Schlag- und Fliehkraft verdichtet und als Ballen in den Formkasten ausschleudert. Bei Schleudermaschinen mit Druckluft wird der Formsand aus einem Gummischlauch durch eine Düse in den Formkasten mit Modellplatte geschleudert.
 

* * *

Schleu|der|ma|schi|ne, die: Zentrifuge.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schleudermaschine — (Getreide Zentrifuge), s. Getreidereinigungsmaschinen, S. 769 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schleudermaschine — Schleudermaschine, s.v.w. Zentrifuge (s.d.) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Schleudermaschine — Schleu|der|ma|schi|ne (Zentrifuge) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Mangel — Knappheit; Seltenheit; Unterversorgung; Not; Einbuße; Opfer; Einschränkung; Entbehrung; Schmälerung; Defizit; Abwesenheit; Absenz; …   Universal-Lexikon

  • petr- — *petr germ., Substantiv: nhd. Schleuder; ne. sling (Neutrum); Rekontruktionsbasis: as., ahd.; Interferenz: Lehnwort lat. petrāria; Etymologie: s. lat …   Germanisches Wörterbuch

  • Getreidereinigungsmaschinen — (hierzu Tafel »Getreidereinigungsmaschinen«), Geräte zum Abscheiden fremder Körper aus Getreide, Gras und Kleesamen, Leinsamen, Raps, Rübsen, Erbsen etc. und zum Trennen verschiedener Körnerarten sowie verschiedener Sorten derselben Körnerart… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Katapult — Schleuder * * * Ka|ta|pụlt 〈n. 11 oder m. 1〉 1. 〈Altertum〉 armbrustähnliche Wurf , Schleudermaschine 2. 〈heute〉 Schleuder zum Starten von Flugzeugen [<lat. catapulta <grch. katapeltes „Wurf , Schleudermaschine“; zu pallein „schwingen,… …   Universal-Lexikon

  • Böller — Knallkörper; Kracher (umgangssprachlich) * * * Bọ̈l|ler 〈m. 3; oberdt.; 16. Jh.〉 1. kleiner Mörser zum Schießen 2. lauter Schuss, Knall (als Signal zu Festtagen od. zum Salut) 3. 〈umg.〉 lauter Feuerwerkskörper [zu mhd. boln <ahd. bolon „rollen …   Universal-Lexikon

  • Katapult — Ka|ta|pụlt 〈n. od. m.; Gen.: (e)s, Pl.: e〉 1. 〈Antike〉 armbrustähnliche Wurf , Schleudermaschine 2. Schleuder zum Starten von Flugzeugen 3. Schleudersitz (im Flugzeug) [Etym.: <lat. catapulta <grch. katapeltes »Wurf , Schleudermaschine«; zu …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Geschichte der Schifffahrt — Die Geschichte der Seefahrt kann hier nur in Auszügen dargestellt werden; die Seefahrt dient den Menschen bereits seit etwa 12.000 Jahren und bedient einen der wichtigsten Verkehrswege für den internationalen Handel. Schwer überkommende See… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”